Wir sind auf dem Gemeinschaftsstand H7.1/D134 von EDUvation zu finden.
Vortrag | Umgang mit Datenschutz in der Schule und Lösungsmöglichkeiten |
---|---|
Ort | online für alle via BBB |
Zeit | 16:00 - 16:45 Uhr |
Vortragende*r | Ralf/cyber4EDU |
Beschreibung | Wir zeigen euch wie ihr die täglichen Datenschutz-Herausforderungen meistern könnt. Ralf ist selbst als Lehrer in Brandenburg tätig und so kann so direkt aus seiner täglichen Praxis Einblicke geben. |
Vortrag | Wie Open Source in Pandemiezeiten die Arbeit in der Schule ermöglicht hat |
---|---|
Ort | vor Ort / StartUp Area in Halle 7 am Stand D-134 |
Zeit | 12:00 - 12:45 Uhr |
Vortragende*r | Nacho |
Beschreibung | Die Hermannschule hat sich aus dem Matrix-Client „fluffyChat“ ihren eigenen Matrix-Client gebastelt, der an den besonderen Bedürfnissen der Schule angepasst ist. Ein Erfahrungsbericht über die Fehlzeitenerfassung mit Open Source sowie den Einsatz von Matrix als Kommunikationslösung während der Corona-Pandemie in einer sehr bunten inklusiven Grundschule. |
Vortrag | Vorstellung vom Lernraum berlin |
---|---|
Ort | vor Ort / StartUp Area in Halle 7 am Stand D-134 |
Zeit | abgesagt |
Beschreibung | Moodle, BigBlueButton und Matrix im Einsatz für alle Berliner Schulen |
Vortrag | Wie Open Source in Pandemiezeiten die Arbeit in der Schule ermöglicht hat |
---|---|
Ort | vor Ort / StartUp Area in Halle 7 am Stand D-134 |
Zeit | 12:00 - 12:30 Uhr |
Vortragende*r | derMicha/cyber4EDU |
Beschreibung | Berichte aus der Pandemie: Einsatz von BigBlueButton, einem Matrix-Client und anderen Lösungen, die schnell und datenschutzfreundlich eingesetzt werden konnten. |
Kalender | im didacta-Kalender |
Vortrag | Einfach datenschutzkonform Schulzeugnisse mit Open Source erstellen |
---|---|
Ort | vor Ort / StartUp Area in Halle 7 am Stand D-134 |
Zeit | 14:00 - 14:30 Uhr |
Vortragende*r | derMicha/cyber4EDU |
Beschreibung | Wir zeigen Ihnen wie das Erfassen von Noten und der Druck der Zeugnisse einfach und DSGVO konform erfolgen kann. Und das auch für Leistungsbewertungen. |
Kalender | im didacta-Kalender |
Vortrag | Wirksamer Unterricht, Kompetenzraster gestützt - von KOMET via moodle zu DAKORA |
---|---|
Ort | vor Ort / StartUp Area in Halle 7 am Stand D-134 |
Zeit | 15:00 - 15:30 Uhr |
Vortragende*r | chrissi/cyber4EDU |
Beschreibung | Durch den Einsatz von Kompetenzraster kann der steigenden Heterogenität der Lernenden begegnet werden. Mit Hilfe von KOMET können Kompetenzraster ort- und zeitunabhängig, kollaborativ erstellt, die Ergebnisse in moodle importiert und mit der App DAKORA angewendet werden. Dieser Vortrag zeigt wie einzelne Elemente des wirksamen Unterrichtes datentechnisch unterstützt werden können. |
Kalender | im didacta-Kalender |
Vortrag | Agilen Lernfeldunterricht mit Open Source umsetzen |
---|---|
Ort | vor Ort / StartUp Area in Halle 7 am Stand D-134 |
Zeit | 11:30 - 12:30 Uhr |
Vortragende*r | Steph/cyber4EDU |
Beschreibung | Vorstellung agiler Lernfeldunterricht auf Basis von OpenSource. Wie kann es gelingen den Einsatz von Open Source Software im täglichen Unterricht zu etablieren und welche Herausforderungen bestehen. |
Kalender | im didacta-Kalender |
Vortrag | Präsentation des Schulportal des Gymnasiums Steglitz |
---|---|
Ort | online |
Zeit | abgesagt |
Vortragende*r | Dr. Michael Specht |
Beschreibung | Um die Pandemie besser in den Griff zu bekommen ist am Gymnasium Steglitz ein Dashboard entstanden, das den Schulalltag sehr weit gehend digital unterstützt. |