Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ueber_uns [2021/05/11 23:45] – [Transparenz] tasso_cyber4eduueber_uns [2021/09/07 20:26] – [Finanzbericht] gelöscht, da nicht mehr aktuell kai_rejisuta
Zeile 78: Zeile 78:
 * MoniKa * MoniKa
  
-* Dr. Martin Lützenberger+* Dr. Martin Lützelberger
  
 * Michael Merz (/derMicha) * Michael Merz (/derMicha)
Zeile 95: Zeile 95:
  
 Wir legen Wert auf Transparenz. Deshalb veröffentlichen wir unsere vollständigen Einnahmen und Ausgaben und die Namen der Mitglieder und Partner. Aus der Abwägung von Datenschutz, Übersichtlichkeit und Transparenz geben wir die Mitgliedsbeiträge und Spenden kumuliert an, wenn die jährliche Zuwendung pro Person nicht mehr als 1.000 Euro beträgt. Bei Einnahmen von Partnern fassen wir diese Einnahmen bis zu 5.000 Euro pro Jahr und Partner zusammen. Wird der Schwellenwert überschritten, findet jeweils ein Einzelausweis statt. Schulen und Bildungsträger, die unsere Infrastruktur unentgeltlich nutzen, werden nicht aufgeführt. Aus Gründen der Datensparsamkeit können wir diese nicht aufführen, da entsprechende freie Zugänge oder Testzugänge nicht dokumentiert werden. Wir legen Wert auf Transparenz. Deshalb veröffentlichen wir unsere vollständigen Einnahmen und Ausgaben und die Namen der Mitglieder und Partner. Aus der Abwägung von Datenschutz, Übersichtlichkeit und Transparenz geben wir die Mitgliedsbeiträge und Spenden kumuliert an, wenn die jährliche Zuwendung pro Person nicht mehr als 1.000 Euro beträgt. Bei Einnahmen von Partnern fassen wir diese Einnahmen bis zu 5.000 Euro pro Jahr und Partner zusammen. Wird der Schwellenwert überschritten, findet jeweils ein Einzelausweis statt. Schulen und Bildungsträger, die unsere Infrastruktur unentgeltlich nutzen, werden nicht aufgeführt. Aus Gründen der Datensparsamkeit können wir diese nicht aufführen, da entsprechende freie Zugänge oder Testzugänge nicht dokumentiert werden.
-Wir weisen darauf hin, dass Vereinsmitglieder generell keine Zuwendungen erhalten und der Verein keine Mitarbeiter oder freie Mitarbeiter beschäftigt.+Wir weisen darauf hin, dass Vereinsmitglieder generell keine Zuwendungen erhalten und der Verein keine Mitarbeiter oder freien Mitarbeiter beschäftigt.
  
 Partnerliste: Partnerliste:
Zeile 125: Zeile 125:
 * Cyber4EDU unterstützt die //Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF)// bei der Erprobung des Videokonferenz-Dienstes BigBlueButton im Lernraum Berlin und stellt dazu seinen BigBlueButton-Cluster zur Verfügung. In einem Pilotversuch mit fünf Berliner Schulen wird die Integration der Open Source-Anwendung in den Lernraum, die Bereitstellung für die Pilotschulen und die Nutzung im Unterricht getestet. * Cyber4EDU unterstützt die //Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF)// bei der Erprobung des Videokonferenz-Dienstes BigBlueButton im Lernraum Berlin und stellt dazu seinen BigBlueButton-Cluster zur Verfügung. In einem Pilotversuch mit fünf Berliner Schulen wird die Integration der Open Source-Anwendung in den Lernraum, die Bereitstellung für die Pilotschulen und die Nutzung im Unterricht getestet.
 Der Lernraum Berlin ist ein digitales Angebot zur Vorbereitung und Durchführung des interaktiven Lernens im Unterricht, zur Unterstützung in der Schulorganisation und zur Kommunikation aller am schulischen Bildungsprozess beteiligten Personen, das die Senatsverwaltung den öffentlichen Berliner Schulen kostenfrei zur Verfügung stellt. Der Lernraum Berlin ist ein digitales Angebot zur Vorbereitung und Durchführung des interaktiven Lernens im Unterricht, zur Unterstützung in der Schulorganisation und zur Kommunikation aller am schulischen Bildungsprozess beteiligten Personen, das die Senatsverwaltung den öffentlichen Berliner Schulen kostenfrei zur Verfügung stellt.
- 
-### Finanzbericht 
- 
-Buchungsstand: 23. August 2020 
- 
-^ Position ^ Betrag ^ 
- 
-| Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen |  EUR 245,00| 
- 
-| Einnahmen aus Spenden |  EUR      0,00| 
- 
-| Einnahmen aus Schulungen und Kostenumlagen |  EUR 178,50| 
- 
-| Einnahmen |  EUR 423,50| 
- 
- 
-| Gründungskosten |  EUR    48,30| 
- 
-| Serverkosten |  EUR  391,29| 
- 
-| Bankgebühren |  EUR      7,50| 
- 
-| Ausgaben |  EUR  447,10| 
- 
-| - davon Verbindlichkeiten |EUR 358,69  | 
- 
- 
- 
-| vereinnahmte Umsatzsteuer |  EUR    28,50| 
- 
-| Vorsteuer |  EUR    68,15| 
- 
-| Forderung gegenüber dem Finanzamt |  EUR    39,65| 
- 
- 
-| Liquidität am Anfang |  EUR     0,00| 
- 
-| Liquidität am Ende |  EUR 416,00| 
- 
- 
-