21.05.2025: Mitschrift des Großgruppentreffens - Themenschwerpunkt: KI-Tools in der Bildung

Bericht vom Vorstand

Diskussionsrunde

  • Video Fobizz
    • fobizz arbeitet eher wie ein Startup (wenig Sorgfalt bei der Implementierung), trotzdem schon Lizenzen an Bundesländer vergeben sind
    • Ziel: Entlastung von Lehrkräften
      • in der Praxis nicht erkennbar
    • grundlegende Anforderungen an Bewertungssystem nicht erfüllt
      • Bewertung ist nicht reproduzierbar
      • Umsertzung der Kritik aus der Bewertung führt nicht zu Verbesserung der Bewertung
      • beste Bewertung mit von ChatGPT gelöster Aufgabe
    • datenschutzrechtliche Fragen nicht geklärt (De-anonymisierung durch Inhalte der Texte)
    • derzeit nur ChatGPT als Backend
  • Podcast: Feedback mit KI
    • Podcast: #9 - Feedback mit KI, zeitgemäße Prüfungskultur und Fortbildung mit persönlicher Lernumgebung (https://welle-lernen-digital.podigee.io/9-welle-lernen-digital-9 )
    • Ziel: Entlastung von Lehrkräften, durch frühzeitiges und häufigeres Feedback
    • KI kann im Dialog Feedback geben, allerdings immer nur auf den Dialog bezogen - nicht bezogen auf das Curriculum oder die Entwicklung der/des Schüler:in
    • sozialer Aspekt beim Feedback fehlt
    • positiver Aspekt: EU KI-Act → Lehrkräfte müssen vor dem Einsatz von KI-Tools geschult werden
    • in Studien nehme bis zu 50% der SuS ihr Feedback nicht an bzw. leiten daraus nichts ab
    • in einigen Studien führ das Nutzen von KI-Feedback-Systemen zu schlechteren Lernleistungen
      • Erklärungsversuch: SuS nutzen die KI zur Aufgabenlösung
  • Uni-Potsdam-Liste
  • Generell: lokale Modelle noch nicht hinreichen berücksichtigt; nicht mal nicht US-Modelle
    • altbekanntes Problem: Datenschutz an Schulen
    • keine Notwendigkeit bei Anbieter:innen, auf andere Modelle umzusatteln - deren Systeme laufen und die Kund:innen verlangen nichts anderes
      • vergleiche: Office-Software
  • Fokus auf SuS fehlt bei der Entscheidung für/gegen ein System - es scheint, die Kompentation von Lehrer:innenmangel stehe im Vordergrund
  • Generelle KI-Kritik
    • auf der Liste der Uni-Potsdam zur Kunstgenerierung werden Tools aufgeführt, bei denen die Trainingsdaten aus urheberrechtlich geschütztem Material stammen
    • wem ist bewusst, wie viel mehr Energie eine ChatGPT-Anfrage gegenüber einer Google-Suche benötigt?
  • Diskussion zum Thema KI Coding-Assistenten