Tag 2 (28.12.2024) beim 38C3

15:10 – 15:55 Uhr

Datenschutz für Lehrkräfte (und Schulleitungen)

Wer: Mel, Ralf
Ort: GF1 Saal 5
Sprache: Deutsch
Dauer: 00:45
Zielgruppe: Lehrende,
Aufzeichnung: nein

Beschreibung:
Die persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen (und Erwachsenen) zu schützen ist wichtig. Darüber besteht ein gewisser Konsens und dafür gibt es viele gute Argumente und sogar eine gesetzliche Pflicht. Trotzdem gibt es auch in Schulen viel Kritik am Aufwand, den der Datenschutz mit sich bringt. In dem vorgestellten Selbstlernkurs geht es nicht nur um die Fachinhalte und Regelungen, sondern auch um die Motivation, warum Datenschutz so wichtig ist, sowie Argumenten, warum sich der Aufwand, ihn ernst zu nehmen, lohnt. Wir wollen in diesem Selbstlernkurs zeigen, dass Datenschutz nicht nur ein notwendiges Übel ist, sondern im Gegenteil - eine wichtige Grundlage für gute digitale Bildung und als Bestandteil der Demokratiebildung angesehen werden kann.

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte und alle an Datenschutz und Schule Interessierte.

Vorkenntnisse:
Es sind keine Geräte und auch keine Vorkenntnisse erforderlich.

Link zu den Details im Fahrplan

16 - 18 Uhr

Linux für Einsteiger:innen (Teil 2)

Wer: micu & Sylvia
Ort: Saal A / YOC / Chaos macht Schule
Sprache: Deutsch
Dauer: 02:00
Aufzeichnung: nein
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Linux-Neulinge
Anmeldung/Warteliste: https://pretix.eu/junghackerinnentag/tickets/waitinglist?item=671948
Folien: linux-slides-3.pdf

Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise durch Linux - von der Vielfalt eines Betriebssystems. Was ist (F)OSS? Wie sieht so ein Linux aus? Was kann man damit machen? Und kann man damit auch spielen?

Wir wollen Linux für Schule und Freizeit zeigen, die Vorteile von freier OpenSource Software erklären, die Vielfalt der verfügbaren Programme und Tools sowie mit dem Vorurteil aufräumen, dass man zum Spielen dann ja doch immer Windows benötigt.

Der Workshop soll an drei Tagen am Beispiel des Schulsticks durch die Vielfalt des Systems führen.

Tag 1: Einstieg – 27.12.24 16-18 Uhr

Was ist Linux? Was freie Software? Was sind die Vorteile? Wie sieht so ein Linux aus? Welche Flavours gibt es? (Was) kann man damit alles machen? Und dann natürlich: Anwendungen wie z.B. Office, Grafikprogramme selber ausprobieren.

Tag 2 (heute): Abenteuer Kommandozeile -- 28.12.24 16-18 Uhr

Heute geht es um die Kommandozeile – das mysteriöse, häufig schwarze Fenster mit heller Schrift. Warum benutzen wir Text-Kommandos und was kann man damit Tolles machen? Und wie man mit etwas Kommandozeilen-Magie Andere beeindrucken kann. Von den absoluten Basics bis zu komplexen Einzeilern – natürlich wieder zum selbst erleben und mitmachen!

Tag 3: Spielen mit Linux – 29.12.24 16-18 Uhr

Lange hieß es, zum Spielen bräuchte man eine Konsole oder einen Windows-PC. Heute wollen wir zeigen, dass das schon länger nicht mehr so ist. Von einfachen Konsolen-Spielen bis zu komplexen Titeln auf Steam!

Übersicht Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4